Privacy policy

Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besu­chen. Der Schutz und die Sicher­heit Ihrer persön­li­chen Infor­ma­tionen bei der Nutzung unserer Website ist für uns sehr wichtig. Wir möchten Sie daher an dieser Stelle darüber infor­mieren, welche Ihrer perso­nen­be­zo­genen Daten wir beim Besuch unserer Website erfassen und für welche Zwecke diese verwendet werden.

Diese Daten­schutz­er­klä­rung gilt für das Inter­net­an­gebot der Fröh­lich & Dörken GmbH, welches unter der Domain powerflex24​.de sowie den verschie­denen Subdo­mains („unsere Website“) erreichbar ist.

§ 1 Wer ist verant­wort­lich und wie erreiche ich Sie? 

Verant­wort­li­cher

für die Verar­bei­tung perso­nen­be­zo­gener Daten im Sinne der EU-Daten­­schutz-Grun­d­­ver­­or­d­­nung (DSGVO) 

 

Fröhlich & Dörken GmbH

Stefans­becke 44

45549 Sprockhövel

02339/12345

 

datenschutz@​fud.​eu

 

Datenschutzbeauftragte/​​r

AGAD Service GmbH

Wald­ring 43–47

44789 Bochum

 

datenschutz@​fud.​eu

 

§ 2 Worum geht es? 

Diese Daten­schutz­erklärung erfüllt die gesetz­li­chen Anfor­de­rungen an die Trans­pa­renz bei der Verar­bei­tung perso­nen­be­zo­gener Daten. Dies sind alle Infor­ma­tionen, die sich auf eine iden­ti­fi­zierte oder iden­ti­fi­zier­bare natürliche Person beziehen. Hierzu gehören beispiels­weise Infor­ma­tionen wie Ihr Name, Ihr Alter, Ihre Anschrift, Ihre Tele­fon­nummer, Ihr Geburts­datum, Ihre E‑Mail-Adresse, Ihre IP-Adresse oder das Nutzer­ver­halten beim Besuch einer Website. Infor­ma­tionen, bei denen wir keinen (oder nur mit einem unverhältnismäßigen Aufwand) Bezug zu Ihrer Person herstellen können, z.B. durch Anony­mi­sie­rung, sind keine perso­nen­be­zo­genen Daten. Die Verar­bei­tung von perso­nen­be­zo­genen Daten (bspw. das Erheben, das Abfragen, die Verwen­dung, die Spei­che­rung oder die Übermitt­lung) bedarf immer einer gesetz­li­chen Grund­lage und eines defi­nierten Zwecks.

 

Gespei­cherte perso­nen­be­zo­gene Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Verar­bei­tung erreicht wurde und es keine rechtmäßigen Gründe für eine weitere Aufbe­wah­rung der Daten gibt. Wir infor­mieren Sie in den einzelnen Verar­bei­tungs­vorgängen über die konkreten Spei­cher­fristen bzw. Krite­rien für die Spei­che­rung. Unabhängig davon, spei­chern wir Ihre perso­nen­be­zo­genen in Einzelfällen zur Geltend­ma­chung, Ausübung oder Vertei­di­gung von Rechts­ansprüchen und bei Vorliegen gesetz­li­cher Aufbewahrungspflichten. 

 

§ 3 Wer bekommt meine Daten? 

Wir geben Ihre perso­nen­be­zo­genen Daten, die wir auf unserer Website verar­beiten nur dann an Dritte weiter, wenn dies für die Erfül­lung der Zwecke erfor­der­lich ist und im Einzel­fall von der Rechts­grund­lage (z.B. Einwil­li­gung oder Wahrung berech­tigter Inter­essen) erfasst ist. Darüber hinaus geben wir im Einzel­fall perso­nen­be­zo­gene Daten an Dritte weiter, wenn dies der Geltend­ma­chung, Ausübung oder Vertei­di­gung von Rechts­an­sprü­chen dient. Mögliche Empfänger können dann z.B. Straf­ver­fol­gungs­be­hörden, Rechts­an­wälte, Wirt­schafts­prüfer, Gerichte usw. sein.

 

Soweit wir für den Betrieb unserer Website Dienst­leister einsetzen, die im Rahmen einer Auftrags­ver­ar­bei­tung in unserem Auftrag perso­nen­be­zo­gene Daten gem. Art. 28 DSGVO verar­beiten, können diese Empfänger Ihrer perso­nen­be­zo­genen Daten sein. Nähere Infor­ma­tionen zum Einsatz von Auftrags­ver­ar­bei­tern sowie von Webdiensten erhalten Sie in der Über­sicht der einzelnen Verarbeitungsvorgänge.

 

§ 4 Setzen Sie Cookies ein? 

 

Cookies sind kleine Text­da­teien, die im Rahmen Ihres Besuchs unserer Inter­net­seiten von uns an den Browser Ihres Endgeräts gesendet und dort gespei­chert werden. Alter­nativ zum Einsatz von Cookies können Infor­ma­tionen auch im lokalen Spei­cher (local storage) Ihres Brow­sers gespei­chert werden. Einige Funk­tionen unserer Inter­net­seite können ohne den Einsatz von Cookies bzw. local storage nicht ange­boten werden (tech­nisch notwen­dige Cookies). Andere Cookies ermöglichen uns hingegen verschie­dene Analysen, sodass wir beispiels­weise in der Lage sind, den von Ihnen verwen­deten Browser bei einem erneuten Besuch unserer Webseite wieder­zu­er­kennen und verschie­dene Infor­ma­tionen an uns zu übermit­teln (nicht notwen­dige Cookies). Mithilfe von Cookies können wir unter anderem unser Inter­net­an­gebot für Sie nutzer­freund­li­cher und effek­tiver gestalten, indem wir etwa Ihre Nutzung unserer Website nach­voll­ziehen und Ihre bevor­zugten Einstel­lungen (bspw. Länder- und Spra­chen­ein­stel­lungen) fest­stellen. Sofern Dritte über Cookies Infor­ma­tionen verar­beiten, erheben diese die Infor­ma­tionen direkt über Ihren Browser. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie können keine Programme ausführen und keine Viren enthalten. 

Über die jewei­ligen Dienste, für die wir Cookies einsetzen, infor­mieren wir in den einzelnen Verar­bei­tungs­vorgängen. Ausführliche Infor­ma­tionen zu den eingesetzten 

 

Cookies finden Sie in den Cookie-Einstel­­lungen oder im Consent Manager dieser Website.

 

§ 5 Cookie-Erklä­­rung unseres Consent Manager „Cookiebot“

 

§ 6 Welche Rechte habe ich? 

 

Unter den Voraus­set­zungen der gesetz­li­chen Vorschriften der Daten­­schutz-Grun­d­­ver­­or­d­­nung (DSGVO) haben Sie als betrof­fene Person folgende Rechte: 

 

▪    Auskunft gem. Art. 15 DSGVO über die zu Ihrer Person gespei­cherten Daten in Form von aussa­ge­kräf­tigen Infor­ma­tionen zu den Einzel­heiten der Verar­bei­tung sowie eine Kopie Ihrer Daten; 

▪    Berich­ti­gung gem. Art. 16 DSGVO von unrich­tigen oder unvoll­stän­digen Daten, die bei uns gespei­chert sind; 

▪    Löschung gem. Art. 17 DSGVO der bei uns gespei­cherten Daten, soweit die Verar­bei­tung nicht zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungs­äu­ße­rung und Infor­ma­tion, zur Erfül­lung einer recht­li­chen Verpflich­tung, aus Gründen des öffent­li­chen Inter­esses oder zur Geltend­ma­chung, Ausübung oder Vertei­di­gung von Rechts­an­sprü­chen erfor­der­lich ist; 

▪    Einschrän­kung der Verar­bei­tung gem. Art. 18 DSGVO, soweit die Rich­tig­keit der Daten bestritten wird, die Verar­bei­tung unrecht­mäßig ist, wir die Daten nicht mehr benö­tigen und Sie deren Löschung ablehnen, weil Sie diese zur Geltend­ma­chung, Ausübung oder Vertei­di­gung von Rechts­an­sprü­chen benö­tigen oder Sie Wider­spruch gegen die Verar­bei­tung gem. Art. 21 DSGVO erhoben haben. 

▪    Daten­über­trag­bar­keit gem. Art. 20 DSGVO, soweit Sie uns perso­nen­be­zo­gene Daten im Rahmen einer Einwil­li­gung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder auf Grund­lage eines Vertrages gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO bereit­ge­stellt haben und diese durch uns mithilfe auto­ma­ti­sierter Verfahren verar­beitet wurden. Sie erhalten Ihre Daten in einem struk­tu­rierten, gängigen und maschi­nen­les­baren Format bzw. wir über­mit­teln die Daten direkt an einen anderen Verant­wort­li­chen, soweit dies tech­nisch machbar ist. 

▪    Wider­spruch gem. Art. 21 DSGVO gegen die Verar­bei­tung Ihrer perso­nen­be­zo­genen Daten, soweit diese auf Grund­lage des Art. 6 Abs. 1 lit. e, f DSGVO erfolgt und dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer beson­deren Situa­tion ergeben oder sich der Wider­spruch gegen Direkt­wer­bung richtet. Das Recht auf Wider­spruch besteht nicht, wenn über­wie­gende, zwin­gende schutz­wür­dige Gründe für die Verar­bei­tung nach­ge­wiesen werden oder die Verar­bei­tung zur Geltend­ma­chung, Ausübung oder Vertei­di­gung von Rechts­an­sprü­chen erfolgt. Soweit das Recht auf Wider­spruch bei einzelnen Verar­bei­tungs­vor­gängen nicht besteht, ist dies dort angegeben. 

▪    Widerruf gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihrer erteilten Einwil­li­gung mit Wirkung für die Zukunft. 

▪    Beschwerde gem. Art. 77 DSGVO bei einer Aufsichts­be­hörde, wenn Sie der Ansicht sind, die Verar­bei­tung Ihrer perso­nen­be­zo­genen Daten verstößt gegen die DSGVO. In der Regel können Sie sich an die Aufsichts­be­hörde Ihres übli­chen Aufent­halts­ortes, Ihres Arbeits­platzes oder unseres Unter­neh­mens­sitzes wenden. 

 

§ 7 Wie werden meine Daten im Einzelnen verarbeitet? 

Nach­fol­gend infor­mieren wir Sie über die einzelnen Verar­bei­tungs­vor­gänge, den Umfang und den Zweck der Daten­ver­ar­bei­tung, die Rechts­grund­lage, die Pflicht zur Bereit­stel­lung Ihrer Daten und die jewei­lige Spei­cher­dauer. Eine auto­ma­ti­sierte Entschei­dung im Einzel­fall, einschließ­lich Profiling findet nicht statt. 

Bereit­stel­lung der Website 

Art und Umfang der Verarbeitung 

Bei Aufruf und Nutzung unserer Website erheben wir die perso­nen­be­zo­genen Daten, die Ihr Browser auto­ma­tisch an unseren Server über­mit­telt. Die folgenden Infor­ma­tionen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert: 

▪    IP-Adresse des anfra­genden Rechners 

▪    Datum und Uhrzeit des Zugriffs 

▪    Name und URL der abge­ru­fenen Datei 

▪    Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL) 

▪    Verwen­deter Browser und ggf. das Betriebs­system Ihres Rech­ners, sowie der Name Ihres Access-Providers 

[Unsere Website wird nicht von uns selbst gehostet, sondern bei einem Dienst­leister, der für den Zweck der die zuvor genannten Daten in unserem Auftrag gem. Art. 28 DSGVO verarbeitet.] 

Zweck und Rechtsgrundlage 

Die Verar­bei­tung erfolgt zur Wahrung unseres über­wie­genden berech­tigten Inter­esses zur Anzeige unserer Website und Gewähr­leis­tung der Sicher­heit und Stabi­lität auf Grund­lage des Art. 6 Abs. lit. f DSGVO. Die Erfas­sung der Daten und die Spei­che­rung in Logfiles ist für den Betrieb der Website zwin­gend erfor­der­lich. Ein Wider­spruchs­recht gegen die Verar­bei­tung besteht aufgrund der Ausnahme nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO nicht. Soweit die weiter­ge­hende Spei­che­rung der Logfiles gesetz­lich vorge­schrieben ist, erfolgt die Verar­bei­tung auf Grund­lage des Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Es besteht keine gesetz­liche oder vertrag­liche Pflicht zur Bereit­stel­lung der Daten, aller­dings ist der Aufruf unserer Website ohne Bereit­stel­lung der Daten tech­nisch nicht möglich. 

Spei­cher­dauer 

Die vorge­nannten Daten werden für die Dauer der Anzeige der Website [sowie aus tech­ni­schen Gründen darüber hinaus für maximal [7 Tage]] gespeichert.

 

§ 8 Zusätz­liche Infor­ma­tionen für (Neu-)Kunden

(1) Purposes and legal basis on which we process your data

We process personal data in accordance with the provisions of the General Data Protection Regulation (DSGVO), the Federal Data Protection Act (BDSG) and other applicable data protection regulations. Which data is processed in detail and how it is used depends on the respective agreed service. 

 

(1.1) Purposes For the fulfillment of a contract or pre-contractual measures. (Art. 6 para. 1 b DSGVO)

The processing of personal data is carried out for the execution of our contracts with you and the execution of your orders, as well as for the implementation of measures and activities in the context of pre-contractual relations. In particular, the processing thus serves the preparation of invoices in accordance with your orders and includes the services, measures and activities necessary for this.

 

(1.2) Zwecke im Rahmen eines berech­tigten Inter­esses von uns oder Dritten (Art. 6 Abs. 1 f DSGVO)

Beyond the actual performance of the contract or preliminary contract, we may process your data if it is necessary to protect legitimate interests of us or third parties, in particular for purposes:

  • advertising or market and opinion research, insofar as you have not objected to the use of your data;
  • obtaining information and exchanging data with credit agencies, insofar as this is covered by our legitimate interest
  • the enrichment of our data, including through the use or research of publicly available data;
  • the restricted storage of data if deletion is not possible or only possible with disproportionate effort due to the special type of storage

(1.3) Purposes within the scope of your consent (Art. 6 para. 1 a DSGVO)

With your consent, you can subscribe to our newsletter, with which we inform you about our current interesting offers. The only mandatory information for sending the newsletter is your e-mail address. We store your e-mail address for the purpose of sending the newsletter. The legal basis is Art. 6 para. 1 p. 1 lit. a DS-GVO. You can revoke your consent to the sending of the newsletter at any time and unsubscribe from the newsletter. You can declare the revocation by clicking on the link provided in each newsletter email or by sending a message to the contact details provided above under Person responsible.

(1.4) Purposes for the fulfillment of legal requirements (Art. 6 para. 1 c DSGVO) or in the public interest (Art. 6 para. 1 e DSGVO)

We are subject to a variety of legal requirements (e.g., commercial and tax laws), as well as regulatory or other official requirements. The purposes of processing may include identity and age verification, fraud and money laundering prevention, the prevention, combating and investigation of terrorist financing and asset-threatening crimes, comparisons with European and international anti-terrorist lists, the fulfillment of control and reporting obligations under tax law, and the archiving of data for data protection and data security purposes as well as audits by tax and other authorities. In addition, the disclosure of personal data may become necessary in the context of official/court measures for the purposes of gathering evidence, criminal prosecution or enforcement of civil claims.

(2) categories of data processed by us, insofar as we do not receive data directly from you, and their origin

Insofar as this is necessary for the provision of our services, we process personal data permissibly obtained from other companies or other third parties (e.g. credit agencies). In addition, we process personal data that we have permissibly taken, received or acquired from publicly accessible sources (such as telephone directories, trade and association registers, etc.) and are permitted to process.

(3) Recipients or categories of recipients of your data
Within our company, those internal departments or organizational units receive your data that require it to fulfill our contractual and legal obligations or in the context of processing and implementing our legitimate interests. Your data will
only be passed on to external bodies if

  • in connection with the execution of the contract;
  • for purposes of compliance with legal requirements, 
  • on the basis of our legitimate interest or the legitimate interest of the third party for the purposes stated in section 1.2 (e.g. to authorities, credit agencies, debt collection, lawyers, courts, appraisers, affiliated companies and committees and supervisory bodies);
  • if you have given us consent to transfer the data to third parties.

We will not pass on your data to third parties beyond this. 

(4) Duration of the storage of your data

We process and store your data for the duration of our business relationship. This also includes the initiation of a contract (pre-contractual legal relationship) and the processing of a contract. In addition, we store data that must be kept due to commercial and tax regulations for 10 years. Other data, for which no tax retention periods come into consideration, are kept until the expiry of the regular statute of limitations (§§195, 199 BGB), but under certain circumstances periods of up to 30 years may be applicable.
If the data is no longer required for the fulfillment of contractual or legal obligations and rights, it is regularly deleted, unless its - temporary - further processing is required for the fulfillment of the purposes listed under section 1.2 due to an overriding legitimate interest.

(5) Processing of your data in a third country or by an international organization

A transfer of data to countries outside the European Union (EU) or the European Economic Area (EEA) (so-called third countries) takes place if it is necessary for the execution of an order/contract from you, if it is required by law (e.g. tax reporting obligations), if it is in the legitimate interest of us or a third party or if you have given us your consent.
In this context, the processing of your data in a third country may also take place in connection with the involvement of service providers as part of commissioned processing. If there is no EU Commission decision on an adequate level of data protection for the country in question, we will ensure that your rights and freedoms are adequately protected and guaranteed in accordance with EU data protection requirements by means of appropriate contracts.

(6) Credit agencies

Unser Unter­nehmen prüft regel­mäßig bei Vorliegen eines berech­tigten Inter­esses die Bonität unserer Kunden, z.B. wenn unser Haus ein finan­zi­elles Ausfall­ri­siko treffen könnte. Dazu arbeiten wir mit der Credit­re­form Hagen Berkey & Riegel KG, Riemer­schmidstr. 1–3, 58093 Hagen zusammen, von der wir die dazu benö­tigten Daten erhalten. Zu diesem Zweck über­mit­teln wir Ihre perso­nen­be­zo­genen Daten aus diesem Vertrags­ver­hältnis und die für die Einho­lung der Bonität notwen­digen Angaben dorthin. Rechts­grund­lage für die Daten­über­mitt­lung ist Art 6 I 1 f), Art 6 I b) DS-GVO. Die Infor­ma­tionen gem. Art. 14 der DS-GVO zu der bei diese Auskunftei statt­fin­denden Daten­ver­ar­bei­tung können sie unter https://​www​.credit​re​form​.de/​h​a​g​e​n​/​d​a​t​e​n​s​c​h​utz einsehen. 

§ 9 Use of our webshop

(1) If you want to order in our webshop, it is necessary for the conclusion of the contract that you provide your personal data, which we need for the processing of your order. Mandatory data required for the processing of contracts are marked separately, other information is voluntary. We process the data you provide to process your order. For this purpose, we may pass on your payment data to our house bank. The legal basis for this is Art. 6 para. 1 p. 1 lit. b DS-GVO.

(2) We may also process the data you provide to inform you about other interesting products from our portfolio or to send you e-mails with technical information.

(3) We are obliged by commercial and tax law to store your address, payment and order data for a period of ten years. However, we will restrict processing after [two years], i.e. your data will only be used to comply with legal obligations.

(4) To prevent unauthorized access by third parties to your personal data, especially financial data, the ordering process is encrypted using TLS technology.

 

§ 10 Kontakt­for­mular 

Art und Umfang der Verarbeitung 

Auf unserer Webseite bieten wir Ihnen an, über ein bereit­ge­stelltes Formular mit uns in Kontakt zu treten. Die Infor­ma­tionen, die über Pflicht­felder erhoben werden, sind erfor­der­lich um die Anfrage bear­beiten zu können. Darüber hinaus können Sie frei­willig zusätzliche Infor­ma­tionen bereit­stellen, die aus Ihrer Sicht für die Bear­bei­tung der Kontakt­an­frage notwendig sind. 

Bei der Nutzung des Kontakt­for­mu­lars erfolgt keine Weiter­gabe Ihrer perso­nen­be­zo­genen Daten an Dritte. 

Zweck und Rechtsgrundlage 

Die Verar­bei­tung Ihrer Daten durch Nutzung unseres Kontakt­for­mu­lars erfolgt zum Zweck der Kommu­ni­ka­tion und Bear­bei­tung Ihrer Anfrage auf Grund­lage Ihrer Einwil­li­gung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Soweit sich Ihre Anfrage auf ein bestehendes Vertrags­verhältnis mit uns bezieht, erfolgt die Verar­bei­tung zum Zweck der Vertragserfüllung auf Grund­lage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Es besteht keine gesetz­liche oder vertrag­liche Pflicht zur Bereit­stel­lung Ihrer Daten, jedoch ist die Bear­bei­tung Ihrer Anfrage ohne die Bereit­stel­lung der Infor­ma­tionen der Pflicht­felder nicht möglich. Soweit Sie diese Daten nicht bereit­stellen möchten, kontak­tieren Sie uns bitte mit anderen Mitteln. 

Spei­cher­dauer 

Soweit Sie das Kontakt­for­mular auf Grund­lage Ihrer Einwil­li­gung verwenden, spei­chern wir die erho­benen Daten jeder Anfrage für die Dauer von drei Jahren, begin­nend mit der Erle­di­gung Ihrer Anfrage oder bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung. 

[Sollten Sie das Kontakt­for­mular im Rahmen einer vertrag­li­chen Bezie­hung nutzen, spei­chern wir die erho­benen Daten jeder Anfrage für die Dauer von [drei Jahren] ab Ende des Vertrags­verhältnisses.] 

 

§ 11 Newsletter 

Art und Umfang der Verarbeitung 

Sofern Sie sich auf unserer Website zum Empfang unseres News­let­ters anmelden, erheben wir Ihre E‑Mail-Adresse [sowie Ihren Namen…] und spei­chern diese Infor­ma­tionen zusammen mit dem Datum der Anmel­dung und Ihrer IP-Adresse. Im Anschluss erhalten Sie eine E‑Mail, in der Sie die Anmel­dung zum News­letter bestä­tigen müssen (Double-Opt-in). Sollten Sie nicht inner­halb von [30 Tage] die Anmel­dung bestä­tigen, verfällt diese auto­ma­tisch und die Daten werden nicht für den News­let­ter­ver­sand verarbeitet. 

[Zum Versand des News­let­ters nutzen wir einen Service der [rapid­mail], die Ihre perso­nen­be­zo­genen Daten in unserem Auftrag gem. Art. 28 DSGVO verar­beiten. Eine Weiter­gabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nicht.] 

Zweck und Rechtsgrundlage 

Wir verar­beiten Ihre Daten zum Zweck des News­let­ter­ver­sands auf Grund­lage Ihrer Einwil­li­gung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Durch Abmel­dung vom News­letter können Sie jeder­zeit mit Wirkung für die Zukunft Ihren Widerruf gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO erklären. Es besteht keine gesetz­liche oder vertrag­liche Pflicht zur Bereit­stel­lung Ihrer Daten, jedoch ist ein Versand des News­let­ters ohne die Bereit­stel­lung Ihrer Daten nicht möglich. 

Spei­cher­dauer 

Nach Anmel­dung zum News­letter spei­chern wir die Daten maximal [30 Tagen] bis zur Bestä­ti­gung der Anmel­dung. Nach erfolg­rei­cher Bestä­ti­gung spei­chern wir Ihre Daten bis zum Widerruf Ihrer Einwil­li­gung (Abmel­dung vom News­letter) [sowie aus tech­ni­schen Gründen darüber hinaus maximal [7 Tage].

 

 

 

 

§ 12 Wider­spruch oder Widerruf gegen die Verar­bei­tung Ihrer Daten

(1) If you have given your consent to the processing of your data, you may revoke this consent at any time. Such revocation affects the permissibility of processing your personal data after you have expressed it to us.

(2) Insofar as we base the processing of your personal data on the balance of interests, you may object to the processing. This is the case if the processing is not necessary, in particular, for the fulfillment of a contract with you, which is presented by us in each case in the following description of the functions. When exercising such an objection, we ask you to explain the reasons why we should not process your personal data as we have done. In the event of your justified objection, we will review the situation and either discontinue or adjust the data processing or show you our compelling legitimate grounds on the basis of which we will continue the processing.

(3) Selbst­ver­ständ­lich können Sie der Verar­bei­tung Ihrer perso­nen­be­zo­genen Daten für Zwecke der Werbung und Daten­ana­lyse jeder­zeit wider­spre­chen. Über Ihren Werbe­wi­der­spruch können Sie uns unter folgenden Kontakt­daten infor­mieren: Die Fröh­lich & Dörken GmbH, Stefans­becke 44, 45549 Sprock­hövel, Telefon: 02339 123–45, datenschutz@​fud.​eu 

 

§ 13 SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

For security reasons and to protect the transmission of confidential content, such as orders or inquiries that you send to us as a site operator an SSL or TLS encryption. You can recognize an encrypted connection by the fact that the address line of the browser changes from "http://" to "https://" and by the lock symbol in your browser line.

If SSL or TLS encryption is activated, the data you transmit to us cannot be read by third parties.

 

§ 14 Präsenzen auf Social-Media-Plattformen 

Wir unter­halten auf den unten genannten Netz­werken sog. Fan-Pages bzw. Accounts oder Kanäle, um Ihnen auch inner­halb von sozialen Netz­werken Infor­ma­tionen und Ange­bote bereit­zu­stellen und Ihnen weitere Wege anzu­bieten, Kontakt zu uns aufzu­nehmen und sich über unsere Ange­bote zu infor­mieren. Im Folgenden infor­mieren wir Sie darüber, welche Daten wir bzw. das jewei­lige soziale Netz­werk von Ihnen im Zusam­men­hang mit dem Aufruf und der Nutzung unserer Fan-Page­s/­Ac­­counts von Ihnen verarbeiten. 

Daten, die wir von Ihnen verarbeiten 

Wenn Sie per Messenger oder via Direct Message über das jewei­lige sozialen Netz­werk Kontakt zu uns aufnehmen möchten, verar­beiten wir in der Regel Ihren Nutzer­namen, über den Sie uns kontak­tieren und spei­chern ggf. weitere von Ihnen mitge­teilte Daten soweit dies zur Bearbeitung/​​Beantwortung Ihres Anlie­gens erfor­der­lich ist. 

Rechts­grund­lage ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 f) DSGVO (Verar­bei­tung ist erfor­der­lich zur Wahrung berech­tigter Inter­essen des Verantwortlichen). 

(Stati­sche) Nutzungs-Daten, die wir von den sozialen Netz­werken erhalten 

Wir erhalten über Insights-Funk­­ti­o­­na­­li­­täten auto­ma­ti­siert bereit­ge­stellte Statis­tiken betref­fend unserer Accounts. Die Statis­tiken enthalten unter anderem die Gesamtanzahl 

von Seiten­auf­rufen, Gefällt mir-Angaben, Angaben zu Seiten­ak­ti­vi­täten und Beitrags­in­ter­ak­tionen, Reich­weiten, Video-Aufru­­fe/An­­sichten sowie Angaben zum Anteil Männer/​​Frauen unter unseren Fans/​​Followern. 

Die Statis­tiken enthalten ledig­lich aggre­gierte und nicht auf einzelne Personen bezieh­bare Daten. Sie sind für uns hier­über nicht identifizierbar. 

Welche Daten die sozialen Netz­werke von Ihnen verarbeiten 

Um die Inhalte unserer Fan-Pages bzw. Accounts betrachten zu können, müssen Sie nicht Mitglied des jewei­ligen sozialen Netz­werks sein und ist inso­weit kein Nutzer­konto für das jewei­lige soziale Netz­werk erforderlich. 

Bitte beachten Sie aber, dass die sozialen Netz­werke bei Aufruf des jewei­ligen sozialen Netz­werkes Daten auch von Website-Besu­chern ohne Nutzer­konto erfassen und spei­chern (z.B. tech­ni­sche Daten, um Ihnen die Website anzeigen zu können) und Cookies und ähnliche Tech­no­lo­gien einsetzen, worauf wir keinerlei Einfluss haben. Einzel­heiten hierzu finden Sie in den Daten­schutz­be­stim­mungen des jewei­ligen sozialen Netz­werks (siehe die entspre­chenden Links oben) 

Soweit Sie mit den Inhalten auf unseren Fan-Page­s/­Ac­­counts inter­agieren wollen, z.B. unsere Postings/​​Beiträge kommen­tieren, teilen oder liken wollen und/​​oder über Messenger-Funk­­tionen Kontakt zu uns aufnehmen möchten, ist eine vorhe­rige Regis­trie­rung bei dem jewei­ligen sozialen Netz­werk und die Angabe perso­nen­be­zo­gener Daten erforderlich. 

Wir haben keinen Einfluss auf die Daten­ver­ar­bei­tung durch die sozialen Netz­werke im Rahmen der Nutzung durch Sie. Unserem Kennt­nis­stand nach werden Ihre Daten insbe­son­dere im Zusam­men­hang mit der Zur-Verfü­­gung-Stel­­lung der Dienste des jewei­ligen sozialen Netz­werks gespei­chert und verar­beitet, ferner zur Analyse des Nutzungs­ver­hal­tens (unter Einsatz von Cookies, Pixel/​​Web Beacons und ähnli­chen Tech­no­lo­gien) auf deren Basis auf Ihren Inter­essen basie­rende Werbung sowohl inner­halb als auch außer­halb des jewei­ligen sozialen Netz­werks ausge­spielt wird. Es kann dabei nicht ausge­schlossen werden, dass Ihre Daten dabei von den sozialen Netz­werken auch außer­halb der EU/​​dem EWR gespei­chert werden und an Dritte weiter­ge­geben werden. 

Infor­ma­tionen unter anderem zum genauen Umfang und den Zwecken der Verar­bei­tung Ihrer perso­nen­be­zo­genen Daten, der Speicherdauer/​​Löschung sowie Richt­li­nien zum Einsatz von Cookies und ähnli­chen Tech­no­lo­gien im Rahmen der Regis­trie­rung und Nutzung der sozialen Netz­werke finden Sie in den Daten­­schut­z­­be­­sti­m­­mun­­­gen/­­Cookie-Rich­t­­li­­nien der sozialen Netz­werke. Dort finden Sie auch Infor­ma­tionen zu Ihren Rechten und Widerspruchsmöglichkeiten.

§ 15 Face­­book-Seite 

Beim Besuch unserer Face­­book-Seite erfasst Face­book (Meta) unter anderem Ihre IP-Adresse sowie weitere Infor­ma­tionen, die in Form von Cookies auf Ihrem PC vorhanden sind. Diese Infor­ma­tionen werden verwendet, um uns als Betreiber der Face­­book-Seiten statis­ti­sche Infor­ma­tionen über die Inan­spruch­nahme der Face­­book-Seite zur Verfü­gung zu stellen. Nähere Infor­ma­tionen hierzu stellt Face­book unter folgendem Link zur Verfü­gung: https://​face​book​.com/​h​e​l​p​/​p​a​g​e​s​/​i​n​s​i​g​hts

Mittels der über­mit­telten statis­ti­schen Infor­ma­tionen ist es uns nicht möglich Rück­schlüsse auf einzelne Nutzer zu ziehen. Wir greifen auf diese ledig­lich dahin­ge­hend zurück, um auf die Inter­essen unserer Nutzer eingehen zu können und unsere Online­prä­senz fort­ge­hend zu verbes­sern und die Qualität dieser zu sichern. 

Wir erheben Ihre Daten über unsere Fanpage ledig­lich, um eine mögliche Bereit­stel­lung zur Kommu­ni­ka­tion und Inter­ak­tion mit uns zu reali­sieren. Diese Erhe­bung umfasst i.d.R. Ihren Namen, Nach­rich­ten­in­halte, Kommen­tar­in­halte sowie die von Ihnen „öffent­lich“ bereit­ge­stellten Profilinformationen. 

Die Verar­bei­tung Ihrer perso­nen­be­zo­genen Daten zu unseren oben genannten Zwecken erfolgt auf Grund­lage unseres berech­tigten betriebs­wirt­schaft­li­chen und kommu­ni­ka­tiven Inter­esses an dem Angebot eines Infor­­ma­­tions- und Kommu­ni­ka­ti­ons­ka­nals gem. Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Sollte Sie als Nutzer gegen­über dem jewei­ligen Anbieter des sozialen Netz­werkes eine Einwil­li­gung in die Daten­ver­ar­bei­tung abge­geben haben, erstreckt sich die Rechts­grund­lage der Verar­bei­tung auf Art. 6 Abs. 1 a), Art. 7 DSGVO. 

Auf Grund der Tatsache, dass die eigent­liche Daten­ver­ar­bei­tung durch den Anbieter des sozialen Netz­werkes erfolgt, sind unsere Zugriffs­mög­lich­keiten auf Ihre Daten beschränkt. Ledig­lich der Anbieter des sozialen Netz­werkes ist zu einem voll­stän­digen Zugriff auf Ihre Daten legi­ti­miert. Auf Grund dessen, kann nur der Anbieter direkt entspre­chende Maßnahmen zur Erfül­lung Ihrer Nutzer­rechte (Auskunfts­an­frage, Lösch­ver­langen, Wider­spruch, etc.) ergreifen und umsetzen. Die Geltend­ma­chung entspre­chender Rechte erfolgt somit am effek­tivsten direkt gegen­über dem jewei­ligen Anbieter. 

Wir sind gemeinsam mit Face­book verant­wort­lich für die perso­nen­be­zo­genen Inhalte der Fanseite. Betrof­fe­nen­rechte können bei Meta Plat­forms Ireland Ltd. sowie bei uns geltend gemacht werden. 

Die primäre Verant­wor­tung für die Verar­bei­tung von Insights-Daten liegt gemäß DSGVO bei Face­book und Face­book erfüllt sämt­liche Pflichten aus der DSGVO im Hinblick auf die Verar­bei­tung von Insights-Daten, Meta Plat­forms Ireland Ltd. stellt das Wesent­liche der Seiten-Insights-Ergän­­zung den betrof­fenen Personen zur Verfügung. 

Wir treffen keine Entschei­dungen hinsicht­lich der Verar­bei­tung von Insights-Daten und Spei­cher­dauer von Cookies auf Nutzerendgeräten. 

Weitere Hinweise finden Sie direkt bei Face­book (Ergän­zungs­ver­ein­ba­rung mit Face­book): https://​www​.face​book​.com/​l​e​g​a​l​/​t​e​r​m​s​/​p​a​g​e​_​c​o​n​t​r​o​l​l​e​r​_​a​d​d​e​n​dum

Nähere Infor­ma­tionen unter anderem zum genauen Umfang und den Zwecken der Verar­bei­tung Ihrer perso­nen­be­zo­genen Daten, der Speicherdauer/​​Löschung sowie Richt­li­nien zum Einsatz von Cookies und ähnli­chen Tech­no­lo­gien im Rahmen der Regis­trie­rung und Nutzung finden Sie in den Daten­­schut­z­­be­­sti­m­­mun­­­gen/­­Cookie-Rich­t­­li­­nien von Face­book: https://​www​.face​book​.com/​p​r​i​v​a​c​y​/​p​o​l​i​c​y​/​?​e​n​t​r​y​_​p​o​i​n​t​=​d​a​t​a​_​p​o​l​i​c​y​_​r​e​d​i​r​e​c​t​&​e​n​t​r​y=0 https://​www​.face​book​.com/​p​o​l​i​c​i​e​s​/​c​o​o​k​ies

 

§ 16 Insta­­gram-Seite 

Beim Besuch unserer Insta­­gram-Seite erfasst Insta­gram (Meta) unter anderem Ihre IP-Adresse sowie weitere Infor­ma­tionen, die in Form von Cookies auf Ihrem PC vorhanden sind. Diese Infor­ma­tionen werden verwendet, um uns als Betreiber der Insta­­gram-Seiten statis­ti­sche Infor­ma­tionen über die Inan­spruch­nahme der Insta­­gram-Seite zur Verfü­gung zu stellen. Nähere Infor­ma­tionen hierzu stellt Insta­gram unter folgendem Link zur Verfü­gung (Hinweis: durch Ankli­cken des nach­fol­genden Links gelangen Sie auf die Website des sozialen Netz­werks Face­book, eben­falls Teil des Meta-Konzerns. Die über den Link bereit­ge­stellten Infor­ma­tionen gelten für das soziale Netz­werk Insta­gram jedoch glei­cher­maßen): https://​face​book​.com/​h​e​l​p​/​p​a​g​e​s​/​i​n​s​i​g​hts

Mittels der über­mit­telten statis­ti­schen Infor­ma­tionen ist es uns nicht möglich Rück­schlüsse auf einzelne Nutzer zu ziehen. Wir greifen auf diese ledig­lich dahin­ge­hend zurück, um auf die Inter­essen unserer Nutzer eingehen zu können und unsere Online­prä­senz fort­ge­hend zu verbes­sern und die Qualität dieser zu sichern. 

Wir erheben Ihre Daten über unsere Fanpage ledig­lich, um eine mögliche Bereit­stel­lung zur Kommu­ni­ka­tion und Inter­ak­tion mit uns zu reali­sieren. Diese Erhe­bung umfasst i.d.R. Ihren Namen, Nach­rich­ten­in­halte, Kommen­tar­in­halte sowie die von Ihnen „öffent­lich“ bereit­ge­stellten Profilinformationen. 

Die Verar­bei­tung Ihrer perso­nen­be­zo­genen Daten zu unseren oben genannten Zwecken erfolgt auf Grund­lage unseres berech­tigten betriebs­wirt­schaft­li­chen und kommu­ni­ka­tiven Inter­esses an dem Angebot eines Infor­­ma­­tions- und Kommu­ni­ka­ti­ons­ka­nals gem. Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Sollte Sie als Nutzer gegen­über dem jewei­ligen Anbieter des sozialen Netz­werkes eine Einwil­li­gung in die Daten­ver­ar­bei­tung abge­geben haben, erstreckt sich die Rechts­grund­lage der Verar­bei­tung auf Art. 6 Abs. 1 a), Art. 7 DSGVO. 

Auf Grund der Tatsache, dass die eigent­liche Daten­ver­ar­bei­tung durch den Anbieter des sozialen Netz­werkes erfolgt, sind unsere Zugriffs­mög­lich­keiten auf Ihre Daten beschränkt. Ledig­lich der Anbieter des sozialen Netz­werkes ist zu einem voll­stän­digen Zugriff auf Ihre Daten legi­ti­miert. Auf Grund dessen, kann nur der Anbieter direkt entspre­chende Maßnahmen zur Erfül­lung Ihrer Nutzer­rechte (Auskunfts­an­frage, Lösch­ver­langen, Wider­spruch, etc.) ergreifen und umsetzen. Die Geltend­ma­chung entspre­chender Rechte erfolgt somit am effek­tivsten direkt gegen­über dem jewei­ligen Anbieter. 

Wir sind gemeinsam mit Insta­gram verant­wort­lich für die perso­nen­be­zo­genen Inhalte der Fanseite. Betrof­fe­nen­rechte können bei Meta Plat­forms Ireland Ltd. sowie bei uns geltend gemacht werden. 

Die primäre Verant­wor­tung für die Verar­bei­tung von Insights-Daten liegt gemäß DSGVO bei Insta­gram und Insta­gram erfüllt sämt­liche Pflichten aus der DSGVO im Hinblick auf die Verar­bei­tung von Insights-Daten, Meta Plat­forms Ireland Ltd. stellt das Wesent­liche der Seiten-Insights-Ergän­­zung den betrof­fenen Personen zur Verfügung. 

Wir treffen keine Entschei­dungen hinsicht­lich der Verar­bei­tung von Insights-Daten und Spei­cher­dauer von Cookies auf Nutzerendgeräten. 

Weitere Hinweise finden Sie direkt bei Insta­gram (Ergän­zungs­ver­ein­ba­rung mit Face­book): https://​www​.face​book​.com/​l​e​g​a​l​/​t​e​r​m​s​/​p​a​g​e​_​c​o​n​t​r​o​l​l​e​r​_​a​d​d​e​n​dum

Nähere Infor­ma­tionen unter anderem zum genauen Umfang und den Zwecken der Verar­bei­tung Ihrer perso­nen­be­zo­genen Daten, der Speicherdauer/​​Löschung sowie Richt­li­nien zum Einsatz von Cookies und ähnli­chen Tech­no­lo­gien im Rahmen der 

Regis­trie­rung und Nutzung finden Sie in den Daten­­schut­z­­be­­sti­m­­mun­­­gen/­­Cookie-Rich­t­­li­­nien von Insta­gram (Hinweis: durch Ankli­cken des nach­fol­genden Links gelangen Sie auf die Website des sozialen Netz­werks Face­book): https://​help​.insta​gram​.com/​5​1​9​5​2​2​1​2​5​1​0​7​8​7​5​/​?​h​e​l​p​r​e​f​=​u​f​_​s​h​are Diese Infor­ma­tionen können zudem auch im Hilfe­be­reich der Website von Insta­gram über nach­fol­genden Link einge­sehen werden: https://​help​.insta​gram​.com/​5​8​1​0​6​6​1​6​5​5​8​1​870

 

§ 17 Cookiebot 

Art und Umfang der Verarbeitung 

Wir haben auf unserer Website Cookiebot inte­griert. Cookiebot ist eine Zustim­mungs­lö­sung der Cybot A/S, Havne­gade 39, 1058 Copen­hagen, Denmark, mit der die Einwil­li­gung zur Spei­che­rung von Cookies erhalten und doku­men­tiert werden kann. Cookiebot nutzt Cookies oder andere Web-Tech­­no­­lo­­gien, um Nutzer wieder­zu­er­kennen und die erteilte oder wider­ru­fene Einwil­li­gung zu speichern. 

Zweck und Rechtsgrundlage 

Die Nutzung des Dienstes erfolgt auf Grund­lage die gesetz­lich vorge­schrie­bene Zustim­mung zur Verwen­dung von Cookies zu erhalten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c. DSGVO. 

Spei­cher­dauer 

Die konkrete Spei­cher­dauer der verar­bei­teten Daten ist nicht durch uns beein­flussbar, sondern wird von Cybot A/S bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Daten­schutz­er­klä­rung für Cookiebot: https://​www​.cookiebot​.com/​d​e​/​p​r​i​v​a​c​y​–​p​o​l​i​cy/.

 

§ 18 Cookiebot CDN 

Art und Umfang der Verarbeitung 

Wir verwenden zur ordnungs­ge­mäßen Bereit­stel­lung der Inhalte unserer Website Cookiebot CDN. Cookiebot CDN ist ein Dienst der Cybot A/S, welcher auf unserer Website als Content Deli­very Network (CDN) fungiert, um die Funk­tio­na­lität weiterer Dienste der Cybot A/S zu gewähr­leisten. Für besagte Dienste finden Sie einen sepa­raten Abschnitt in dieser Daten­schutz­er­klä­rung. In diesem Abschnitt geht es ledig­lich um die Verwen­dung des CDN. 

Ein CDN trägt dazu bei, Inhalte unseres Online­an­ge­botes, insbe­son­dere Dateien wie Grafiken oder Skripte, mit Hilfe regional oder inter­na­tional verteilter Server schneller bereit­zu­stellen. Wenn Sie auf diese Inhalte zugreifen, stellen Sie eine Verbin­dung zu Servern der Cybot A/S, Havne­gade 39, 1058 Copen­hagen, Denmark her, wobei Ihre IP-Adresse und ggf. Brow­ser­daten wie Ihr User-Agent über­mit­telt werden. Diese Daten werden ausschließ­lich zu den oben genannten Zwecken und zur Aufrecht­erhal­tung der Sicher­heit und Funk­tio­na­lität von Cookiebot CDN verarbeitet. 

Zweck und Rechtsgrundlage 

Die Nutzung des Content Deli­very Networks erfolgt auf Grund­lage unserer berech­tigten Inter­essen, d.h. Inter­esse an einer sicheren und effi­zi­enten Bereit­stel­lung sowie der Opti­mie­rung unseres Online­an­ge­botes gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO. 

Spei­cher­dauer 

Die konkrete Spei­cher­dauer der verar­bei­teten Daten ist nicht durch uns beein­flussbar, sondern wird von Cybot A/S bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Daten­schutz­er­klä­rung für Cookiebot CDN: https://​www​.cookiebot​.com/​d​e​/​p​r​i​v​a​c​y​–​p​o​l​i​cy/.

 

§ 19 Google Fonts 

Art und Umfang der Verarbeitung 

Wir verwenden Google Fonts von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, als Dienst zur Bereit­stel­lung von Schrift­arten für unser Online­an­gebot. Um diese Schrift­arten zu beziehen, stellen Sie eine Verbin­dung zu Servern von Google Ireland Limited her, wobei Ihre IP-Adresse über­tragen wird. 

Zweck und Rechtsgrundlage 

Der Einsatz von Google Fonts erfolgt auf Grund­lage Ihrer Einwil­li­gung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG. 

Wir beab­sich­tigen perso­nen­be­zo­genen Daten an Dritt­länder außer­halb des Euro­päi­schen Wirt­schafts­raums, insbe­son­dere die USA, zu über­mit­teln. In Fällen, in denen kein Ange­mes­sen­heits­be­schluss der Euro­päi­schen Kommis­sion exis­tiert (z.B. in den USA) haben wir mit den Empfän­gern der Daten ander­wei­tige geeig­nete Garan­tien im Sinne der Art. 44 ff. DSGVO verein­bart. Dies sind – sofern nicht anders ange­geben – Stan­dard­ver­trags­klau­seln der EU-Kommis­­sion gemäß Durch­füh­rungs­be­schluss (EU) 2021/914 vom 4. Juni 2021. Eine Kopie dieser Stan­dard­ver­trags­klau­seln können Sie unter https://​eur​-lex​.europa​.eu/​l​e​g​a​l​–​c​o​n​t​e​n​t​/​D​E​/​T​X​T​/​H​T​M​L​/​?​u​r​i​=​C​E​L​E​X​:​3​2​0​2​1​D​0​9​1​4​&​f​r​o​m​=DE einsehen. 

Zudem holen wir vor einem solchen Dritt­land­transfer Ihre Einwil­li­gung nach Art. 49 Abs. 1 Satz 1 lit. a. DSGVO ein, die Sie über die Einwil­li­gung im Consent Manager (oder sons­tigen Formu­laren, Regis­trie­rungen etc.) erteilen. Wir weisen Sie darauf hin, dass bei Dritt­land­über­mitt­lungen im Detail unbe­kannte Risiken (z.B. die Daten­ver­ar­bei­tung durch Sicher­heits­be­hörden des Dritt­landes, deren genauer Umfang und deren Folgen für Sie wir nicht kennen, auf die wir keinen Einfluss haben und von denen Sie unter Umständen keine Kenntnis erlangen) bestehen können. 

Spei­cher­dauer 

Die konkrete Spei­cher­dauer der verar­bei­teten Daten ist nicht durch uns beein­flussbar, sondern wird von Google Ireland Limited bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Daten­schutz­er­klä­rung für Google Fonts: https://​poli​cies​.google​.com/​p​r​i​v​acy

 

§ 20 Google Tag Manager 

Art und Umfang der Verarbeitung 

Wir nutzen den Google Tag Manager der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google Tag Manager wird verwendet, um Website-Tags über eine Ober­fläche zu verwalten und ermög­licht es uns, die genaue Inte­gra­tion von Diensten auf unserer Website zu steuern. 

Dies gestattet uns zusätz­liche Dienste flexibel zu inte­grieren, um den Zugriff der Benutzer auf unsere Website auszuwerten. 

Zweck und Rechtsgrundlage 

Der Einsatz von Google Tag Manager erfolgt auf Grund­lage Ihrer Einwil­li­gung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG. 

Spei­cher­dauer 

Die konkrete Spei­cher­dauer der verar­bei­teten Daten ist nicht durch uns beein­flussbar, sondern wird von Google Ireland Limited bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Daten­schutz­er­klä­rung für Google Tag Manager: https://​marke​ting​plat​form​.google​.com/​a​b​o​u​t​/​a​n​a​l​y​t​i​c​s​/​t​a​g​–​m​a​n​a​g​e​r​/​u​s​e​–​p​o​l​i​cy/

 

§ 21 JSDe­livr CDN 

Art und Umfang der Verarbeitung 

Wir verwenden zur ordnungs­ge­mäßen Bereit­stel­lung der Inhalte unserer Website JSDe­livr CDN. JSDe­livr CDN ist ein Dienst der Prospect One, welcher auf unserer Website als Content Deli­very Network (CDN) fungiert. 

Ein CDN trägt dazu bei, Inhalte unseres Online­an­ge­botes, insbe­son­dere Dateien wie Grafiken oder Skripte, mit Hilfe regional oder inter­na­tional verteilter Server schneller bereit­zu­stellen. Wenn Sie auf diese Inhalte zugreifen, stellen Sie eine Verbin­dung zu Servern der Prospect One, Krolewska 65a, Krakow, Malo­pol­skie 30–081, Poland her, wobei Ihre IP-Adresse und ggf. Brow­ser­daten wie Ihr User-Agent über­mit­telt werden. Diese Daten werden ausschließ­lich zu den oben genannten Zwecken und zur Aufrecht­erhal­tung der Sicher­heit und Funk­tio­na­lität von JSDe­livr CDN verarbeitet. 

Zweck und Rechtsgrundlage 

Die Nutzung des Content Deli­very Networks erfolgt auf Grund­lage unserer berech­tigten Inter­essen, d.h. Inter­esse an einer sicheren und effi­zi­enten Bereit­stel­lung sowie der Opti­mie­rung unseres Online­an­ge­botes gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO. 

Spei­cher­dauer 

Die konkrete Spei­cher­dauer der verar­bei­teten Daten ist nicht durch uns beein­flussbar, sondern wird von Prospect One bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Daten­schutz­er­klä­rung für JSDe­livr CDN: https://​www​.jsde​livr​.com/​p​r​i​v​a​c​y​–​p​o​l​i​c​y​–​j​s​d​e​l​i​v​r​–​net.

 

§ 22 Sales­Viewer 

Art und Umfang der Verarbeitung 

Wir haben auf unserer Website Sales­Viewer inte­griert. Sales­Viewer ist ein Dienst der Sales­Viewer GmbH, Bongard­straße 29, 44787 Bochum, Germany, der anonyme Website-Besu­cher iden­ti­fi­ziert, voll­stän­dige Kontakt­daten und Einblicke in den Besuchs­ver­lauf bietet. 

Sales­Viewer nutzt Cookies und weitere Browser-Tech­­no­­lo­­gien um Nutzer­ver­halten auszu­werten und Nutzer wiederzuerkennen. 

Unter anderem zeigt Sales­Viewer uns auf, welche Unter­nehmen unsere Website besucht haben, ermit­telt den Verlauf Ihres Besuchs, einschließ­lich aller von Ihnen besuchten und ange­se­henen Seiten und die Länge Ihres Aufent­halts auf dieser Website. 

Sales­Viewer sammelt und verar­beitet Daten über Unter­nehmen wie beispiels­weise Unter­neh­mens­name, Tele­fon­nummer, Adresse, Web-Adresse, Indus­trie, Unter­neh­mens­profil, Umsatz und Schlüs­sel­per­sonen auf LinkedIn. 

Zweck und Rechtsgrundlage 

Der Einsatz von Sales­Viewer erfolgt auf Grund­lage Ihrer Einwil­li­gung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG. 

Spei­cher­dauer 

Die konkrete Spei­cher­dauer der verar­bei­teten Daten ist nicht durch uns beein­flussbar, sondern wird von Sales­Viewer GmbH bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Daten­schutz­er­klä­rung für Sales­Viewer: https://​www​.sales​viewer​.com/​d​a​t​e​n​s​c​h​utz.

 

§ 23 tawk​.to Chat 

Art und Umfang der Verarbeitung 

Wir haben auf unserer Website Kompo­nenten der Kunden­kom­mu­ni­ka­ti­ons­platt­form tawk​.to Chat inte­griert. tawk​.to Chat ist ein Dienst der tawk​.to, Inc. und bietet uns die Möglich­keit per Chat mit Besu­chern unserer Website kommu­ni­zieren zu können und gezielt bei Frage­stel­lungen Hilfe zu leisten. tawk​.to Chat nutzt Cookies und weitere Browser-Tech­­no­­lo­­gien um Nutzer­ver­halten auszu­werten und Nutzer wieder­zu­er­kennen. Des Weiteren wird tawk​.to Chat verwendet, um in Chats einge­ge­bene Daten mittels Cookies zu spei­chern und zu übertragen, samt Ihrer IP-Adresse. Die Weiter­gabe Ihrer Daten erfolgt in diesem Fall an den Betreiber von tawk​.to Chat, die tawk​.to, Inc., 187 East Warm Springs Rd, SB119 Las Vegas, NV, 89119, USA. 

Zweck und Rechtsgrundlage 

Der Einsatz von tawk​.to Chat erfolgt auf Grund­lage Ihrer Einwil­li­gung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG. 

Spei­cher­dauer 

Die konkrete Spei­cher­dauer der verar­bei­teten Daten ist nicht durch uns beein­flussbar, sondern wird von tawk​.to, Inc. bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Daten­schutz­er­klä­rung für tawk​.to Chat: https://​www​.tawk​.to/​p​r​i​v​a​c​y​–​p​o​l​i​cy/.

PF/WS/DS/04G0609